Sie sind hier

(64) - 25.07.2025 - Pedale bewegen sich wieder. Aber...

Bild des Benutzers Niil
Gespeichert von Niil am 28. Juli 2025 - 19:30

Nach Feierabend bin ich wieder zum Wartburg gegangen und habe mich weiter mit der Pedalwelle beschäftigt. Diese war weiterhin unbeweglich in ihrem Sitz. Das Kupplungspedal war ja, wie bekannt ist, bereits wieder lose. Aber das Bremspedal nicht. Also habe ich mich heute diesem Pedal angenommen. Mit der Schraubzwinge konnte ich es zumindest ein Stückchen nach vorn bewegen. Habe dann immer mal abwechselnd mit der Hand versucht bzw. mich ins Auto gesetzt und das Pedal getreten. Bis es endlich nach vorne geflutscht war. Ab da war es ganz leichtgängig. Im Grunde genommen reichte mir das. Ich holte die Pedalwellenfeder, suchte mir 2 passende Scheiben raus und musste dann wieder passen. Denn einerseits konnte ich die Pedalfeder nicht zusammendrücken und die ganze Zeit halten, während ich von hinten einen Sicherungsring anbrachte. Andererseits hatte ich nur die falschen Sicherungsringe, nämlich solche E-Ringe. Dabei war ich mir sicher, dass ich auch mal sone C-Ringe gekauft hatte. 

Pedale Pedalwelle Schraubzwinge

Doch ich stellte noch etwas anders fest: Ich konnte die Kupplung kaum treten. Absolut schwergängig. Und dann kam das Pedal nicht wieder zurück in die Ausgangsposition. Ich hab dann das Auto wieder hoch genommen und mal versucht, den Ausrückhebel, also diesen Hebel, wo vorne das Kupplungsseil eingehängt ist, zu bewegen. Mit der Hand ging das nicht. Mit einer Brechstange nur schwer. Und auch hier brauchte ich viel Kraft, um den Hebel wieder zurückzudrücken. 

Nun kann das 3 Ursachen haben:

  1. Der Ausrückhebel bzw. im Kupplungsgehäuse die Ausrückwelle ist trocken und fest. In diesem Fall müsste ich Motor und Getriebe ausbauen und versuchen, die Welle wieder gangbar zu machen.
  2. Das Ausrücklager, Wälzlagerausrücker genannt, ist kaputt. Auch in diesem Fall müssten Motor und Getriebe raus.
  3. Meine Hoffnung: Es liegt am Kupplungsseil. Vielleicht ist das dermaßen schwergängig, dass es den Ausrückhebel blockiert. Um das zu prüfen, muss ich das Kupplungsseil mal ausbauen. Wenn sich der Ausrückhebel dann einwandfrei bewegen lässt, liegt es am Seil. Wenn nicht, siehe Punkte 1 und 2.