Ich stelle das Projekt Wartburg erstmal eine Weile zurück. Der Grund ist, dass ich am Montag, dem 4. August, Geburtstag habe. Ich habe mir nichts gewünscht, sondern mir selbst etwas gegönnt: Ein WIG-Schweißgerät. Dieses will ich am Montag zum ersten Mal in Betrieb nehmen und das WIG-Schweißen lernen. Hierfür war es notwendig, die Garage aufzuräumen, dort Platz zu schaffen. Außerdem habe ich mir aus einer quadratischen Stahlplatte und 2 Stahlprofilen einen provisorischen "Schweißtisch" gebaut. Mit den Stahlprofilen, die ich von unten an die Platte geschweißt habe (mit Elektrode), kann ich die Platte in sonem kleinen Arbeitsbock einspannen, das Massekabel an die Platte klemmen, Werkstück drauflegen und losschweißen. Beim Elektrodenschweißen spritzt es ja wie Sau, die ganze Umgebung und das Werkstück ist voller kleiner Schweißpickel. Das gibt es beim WIG-Schweißen nicht. Auch entstehen beim WIG-Schweißen keine giftigen Dämpfe/Gase. Insofern könnte sogar im Keller, in der Werkstatt, schweißen. Dann wäre die Garage wieder frei für den Skoda. Muss ich mal sehen, wie ich es mache.
Aber an dieser Stelle ist vorübergehend erstmal Schluss. Aber ich hoffe, nicht lange, denn der Wartburg soll ja irgendwann fertig werden.
Also, falls dieses Wartburg-Tagebuch hier irgendjemand liest: Schau mal ab zu wieder rein, vielleich so alle 1-2 Wochen. Und wer nützliche Infos oder Tipps für mich hat, kann mir das gerne per E-Mail schreiben (siehe Impressum).
Vielen Dank schon mal für dein bisheriges Interesse.